„Dafür gibt es ein Wort?
Das ist nicht nur mein eigenes Problem?
Anderen geht es genauso?“
Meine Gedanken, als ich von Mental Load hörte

Mental Load – Was ist das?

Sorgearbeit findet in allen Lebensbereichen statt. Ganz offensichtlich in Familien von der Geburt bis zum Grab. Aber ebenso – etwas schwerer zu erkennen – im beruflichen Alltag, im Freundeskreis, bei ehrenamtlichen Tätigkeiten, in Wohngemeinschaften etc. Die jeweilige praktische Tätigkeit wäre schon Arbeit genug. Begleitet wird sie noch von zusätzlichen umfangreichen Planungs- und Organisationsaufgaben. Diese permanente gedankliche Auseinandersetzung mit den Belangen Dritter türmt sich oftmals bei Frauen zum Mental Load.

Seminarangebot

Einführung in Mental Load – Was ist das und hab ich das auch?

Mental Load und wie wir damit umgehen – In mehreren Einheiten nähern wir uns gemeinsam dem Thema und unseren eigenen Lösungen.

Mental Load im beruflichen Kontext – Wer übernimmt Sorgearbeit im Betrieb und warum eigentlich?

Individuelle Beratung – Wir fokussieren uns auf dein Thema mit Mental Load und suchen nach dem passenden Weg.

Weitere Kurse – Je nach Art der Gruppe, Anliegen und Bedürfnis passe ich den Inhalt und Umfang der Seminare gerne an.

Aktuelle Kurse

Seminarreihe zu Mental Load

Dienstag, 14. Januar 2025
Mental Load – Was ist das und habe ich das auch?

Dienstag, 28. Januar 2025
Belastet oder wichtig – Wie geht es mir mit meinem Mental Load?

Dienstag, 11. Februar 2025
Die Kunst des Lassens – Was kann ich da noch lernen?

Dienstag, 25. Februar 2025
Mental Load gehört mir nicht allein – Mit wem kann ich teilen?

Dienstag, 18. März 2025
Rückblick und Ausblick – Was ist denn jetzt passiert?
jeweils Dienstags von 18:30 h bis 21:30 im Haus für Kinder in Weilheim

Mehr unter www.wirkwerk-weilheim.de

PACKEN WIR MENTAL LOAD GEMEINSAM AN!

Tagtäglich suchen (meist) Mütter nach individuellen Lösungen für ihr eigenes Mental Load. Eigentlich müssten wir aber nach einer gesellschaftlichen Lösung suchen. Denn Mental Load ist nur ein Produkt der Kette aus

GENDER CARE GAP

GENDER PAY GAP

GENDER RENTAL GAP

Darüber sollten wir sprechen!

 

Wie komme ich zum Thema Mental Load?

Das Phänomen der gefühlten Überlastung – obwohl ich doch „nur“ zuhause war – hat mich schon sehr früh in unserem Familienleben betroffen. Ich ging davon aus, dass es mein ganz individuelles Problem sei. Ob es anderen auch so ging, konnte ich aus meiner damaligen Position unmöglich erkennen.

Heute weiß ich, dass es viele Mütter betrifft, die zwischen Familienalltag, Berufstätigkeit und vielleicht noch einem Ehrenamt oder gar Hobby versuchen, alle Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten. Für mich war es eine Offenbarung, zu wissen, dass ich nicht allein bin. Es ist mir ein Anliegen, das Thema Mental Load präsenter zu machen. Und ich möchte anderen helfen, ihr persönliches Mental Load zu erkennen und einen besseren Umgang damit zu finden.

Ein großes Dankeschön geht an Nina und Carolin vom Wirkwerk Weilheim,
die mich in der Anfangsphase bestens unterstützt haben.