




Es macht mir Freude, das passende Wort oder eine gute Formulierung zu finden. Den Sprachstil an die erzählende Person anzupassen, ist beim Schreiben von Biografien eine zusätzliche Kunst, die mir gut liegt. So feile ich oft bis zu dem Punkt, an dem ich zufrieden bin – und meine Kund*innen auch.
Das war ich wohl schon immer. Da dieses Wort aber negativ besetzt ist, bezeichne ich mich lieber als „interessiert“- für Menschen und das Leben im Allgemeinen. Deswegen höre ich gerne zu und lasse mir erzählen, was das Leben so bringt.
Mein Tun ist stets – oder doch meistens – begleitet von einer gut verträglichen Dosis Humor. Das löst Anspannung, lässt einen veränderten Blickwinkel zu und setzt neue Energie frei ohne das Wesentliche aus dem Blick zu verlieren. Humor hat Potential!
In meinem Leben spielen Sport, Musik, Literatur, Sprachen, Reisen, Kunst eine Rolle – selbst ausgeübt oder als Betrachterin. Ich engagiere mich im Ehrenamt, besuche unterschiedlichste kulturelle Veranstaltungen, liebe eigenes Kreativsein, spiele leidenschaftlich gerne Brett- und Kartenspiele und lerne immer wieder etwas Neues.
Aufgewachsen bin ich am Starnberger See und lebe seit 1988 in Weilheim im schönen Pfaffenwinkel. Meine engste Familie besteht neben mir und meinem Mann aus unseren drei Kindern auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Wir sind eingebettet in ein tragendes Netz an wertvollen Begleiter*innen aus allen Lebensbereichen. Für diese Vielfalt an Menschen bin ich täglich aufs Neue dankbar, denn sie bereichern meine eigene Biografie.
Mein beruflicher Weg nahm nach dem Abitur erstmal eine andere Wendung: Ein Jahr Auslandserfahrung als Au-pair in Madrid gefolgt von einer Ausbildung im Hotelfach und einem Tourismusstudium an der FH München. Anschließend habe ich fast zwanzig Jahre in der Gastronomieberatung, in der internationalen Tourismusentwicklung, im Produktmanagement für Gruppenreisen und schließlich im Marketing gearbeitet.
Der Wunsch nach mehr Nähe zu Menschen und dem, was sie bewegt und prägt, hat mich dabei immer begleitet. Ein Zertifikatslehrgang in Biografiearbeit bot einen passenden Einstieg in das neue Tätigkeitsfeld. Weitere Seminare aus der Themenzentrierten Interaktion bestärken mich im Umgang mit meinen Mitmenschen und ihren Lebensgeschichten.